Falls du eine globale Seiten Einstellung machen möchtest, kannst du mittels dem Gutenberg Plugin Register neue Panels sowie neue Sidebars programmieren.
Erstmal importieren wir uns alle wichtigen Dependencies
import { prwp_icon } from "../../icons/icon";
import { CheckboxControl } from "@wordpress/components";
import { PluginDocumentSettingPanel } from "@wordpress/edit-post";
import { registerPlugin } from "@wordpress/plugins";
import { Fragment } from "@wordpress/element";
import { withSelect, withDispatch } from '@wordpress/data';
import { compose } from '@wordpress/compose';
Wir definieren uns eine Funktion und arbeiten mit dem Component "PluginDocumentSettingPanel" vom "wp.edit-post" Package.
Dieses Component arbeitet mittels Meta Fields von WordPress zusammen, was wir nur machen ist: Wir blenden die im Backend aus und dafür nehmen wir unsere Checkbox, die wir fürs Backend genommen haben.
Falls du gerne deine eigene Sidebar verwalten möchtest, kannst du dir in Gutenberg deine eigene Sidebar ganz einfach programmieren. Du musst nur wieder mit den Meta Fields arbeiten. Aber wie oben erklärt durch die Generatoren wird dir viel Arbeit erspart.
import { prwp_icon } from "../../icons/icon";
import { PluginMoreMenuItem } from "@wordpress/edit-post";
import { registerPlugin } from "@wordpress/plugins";
function prwp_gutenberg_tab_option() {
let sayHello = () => {
// Hier kannst du alles machen...
alert('Hello!');
}
// Menu Item on Tab Menu -> EventListener to open Modal
let prwp_tab_setting_one = () => (
<PluginMoreMenuItem
onClick={ sayHello }
icon={ prwp_icon() } >
POWER + RADACH Einstellungen
</PluginMoreMenuItem>
);
registerPlugin( 'tabsettings-prwp-one', { render: prwp_tab_setting_one, icon: prwp_icon } );
}
prwp_gutenberg_tab_option();
Hier kannst du zum Beispiel das "Modal" Component verschachteln und dir dein eigenes Einstellungsmenü erstellen.